Die Auberge de la Paix in Cap Skirring ist mehr als ein Gästehaus – sie ist ein Ort mit Geschichte, gewachsen über Generationen.
Als ich das erste Mal die Auberge de la Paix in Cap Skirring betrat, wollte ich eigentlich „nur“ über Videografie, Fotografie und Webdesign sprechen. Nach dem mich der Besitzer fragte, woher ich komme, lachte er und stellte seine Sprache von Französisch auf Deutsch um.
Meine Neugier war geweckt. Statt ihm mein Angebot über Medienproduktion gegen Logis zu unterbreiten. Fragte ich über sein Leben nach. Er lächelte, und seine Geschichte begann zu fliessen: Er zeigte mir Bilder von seinen Eltern und erzählte mir wie sie damals die Auberge gründeten, wie sie durch den damals blühenden Afrika-Tourismus ihm ermöglichen konnten Deutsch zu lernen und nach Europa zu gehen. Er besuchte eine der renommiertesten Hotellerie und Tourismus Schulen in Österreich. In seinem kleinen Zimmer kramt er mir verglibte Fotos die ihn auf den Skiern zeigen. Er erzählt mir Annekdoten, wie Menschen reagierten als sie zum ersten Mal einen Senegalesen auf Skiern sahen. KessKess- wie er sich selbst nennt, heiratete später eine Österreicherin und gründeten eine Familie.
Dennoch fehlte ihm seine Heimat. Er spührte, dass sein Herz im Senegal liegt.
„Die Europäer haben die Uhren, die Afrikaner die Zeit“, sagte er. „Hier habe ich Lebensqualität, Gemeinschaft, Freiheit.“
Die Auberge ist mehr als ein Gästehaus – sie ist ein Ort der Inklusion, wo Menschen aus allen Ecken der Welt zusammenkommen. Man teilt Mahlzeiten am Lagerfeuer, erwacht mit dem Blick aufs Meer und spürt die Ruhe und Freude des Lebens in Cap Skirring.
In diesem Moment wusste ich: Ich wollte hier sein, um diese Geschichte sichtbar zu machen. Um mit Bildern und Design die Seele dieses Hauses einzufangen – die Verbindung von Tradition, Kreativität und Gemeinschaft. Eine Website, die nicht nur Räume zeigt, sondern die Menschen, die Musik, die Geschichten und die Zeit, die hier gelebt wird.























